Digitale Technologien: KI, Cybersicherheit, Intralogistik, eHealth
Termin: Dienstag, 29. April 2025, 10:30 – 14:30
Ort: IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, D.-Martin-Luther-Str. 12, 930 47 Regensburg
Für wen?
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Große Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit mit KMU interessiert sind
- Forschungseinrichtungen
Was bringt Ihnen die Teilnahme?
- Treffen Sie potentielle Partner aus Tschechien und Bayern für eine gemeinsame FuE-Zusammenarbeit
- Informieren Sie sich über die Details der aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten für Forschung und Entwicklung
Finanzieller Rahmen
KMU können Mittel für die Entwicklung und Erprobung von FuE, einschließlich Softwareentwicklung, erhalten:
In Deutschland:
- bis zu 60 % der Kosten
- Zuschüsse von bis zu 336.000 € pro KMU und bis zu 3.000.000 € pro Projekt
In der Tschechischen Republik:
- bis zu 80 % der Kosten
- Zuschüsse zwischen 120.000 € und 2.000.000 € pro Projekt/KMU (wenn das KMU der einzige Antragsteller ist)
Forschungseinrichtungen können nur dann Mittel erhalten, wenn sie mit KMU zusammenarbeiten:
In Deutschland: bis zu 100 % der Kosten
In der Tschechischen Republik: bis zu 85 % der Kosten
Die Finanzierung erfolgt über das Programm ZIM – Kooperationsprojekte (Deutschland) und das Programm Aplikace – Internationale Zusammenarbeit (Tschechien).
Language of the event:
English / Czech / German (simultaneous translation into Czech/German provided for selected sessions)
Programm
Ankunft und Kaffee (ab 10:00 Uhr)
10:30 – 12:00 | Vorstellung der Finanzierungsmöglichkeiten
- Begrüßung – Dr. Jürgen Helmes, (IHK Regensburg)
- IraSME-Förderrahmen – Felix Rotter, AiF Projekt GmbH (ZIM-Projektträger des BMWK)
- ZIM Kooperationsprojekte Förderprogramm in Deutschland – Felix Rotter, AiF Projekt GmbH (ZIM-Projektträger des BMWK)
- Aplikace – internationale Zusammenarbeit Förderprogramm in Tschechien – Robert Wenzel, Tschechisches Ministerium für Industrie und Handel
- Praxisbeispiele – erfolgreich durchgeführte internationale Projekte
Joachim Scherer, Geschäftsführer von Aurion Anlagentechnik GmbH und Projektleiter des Projekts „FastPIMS – Fast switch match system for pulsed rf/HiPIMS plasma applications“
Jakub Dömény, Assistant Professor, Mendel-Universität Brünn; Projekt: “Development of a plant and technology for surface carbonization of wooden elements”
12:00 – 12:45 | Mittagspause
12:45 – 14:30 | Pitching & Networking
- Pitching Session
Unterstützung für Antragsteller – Lucie Valentová, Beratungsbüro Oberpfalz
Projektideen für FuE-Kooperationen
- Speed Dating – Moderiertes Networking, Moderator: Richard Brunner
- Workshop: Entwicklung von Projektideen, Moderator: Lucie Valentová
Schlusswort
ab 14:30 | Informelles Networking (fakultativ)
Moderation: Jana Lachmann, 5G Korridor München-Prag
Anmeldung
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über diesen Link.
Sie können sich entweder für die Präsentation einer Projektidee (5-minütiger Pitch, max. 3 Folien) bis zum 4. April oder als Teilnehmer ohne Präsentation bis zum 16. April registrieren.
Hinweis: Die Teilnahme von Forschungseinrichtungen ist aus Platzgründen auf eine Person pro Einrichtung (Campus/Fakultät) beschränkt.
Kontaktperson: jana.lachmann@munich-prague.org