• schriftzug_beratungsbueros_bayerisch-tschechischer-grenzraum

    • Deutsch
    • Čeština
    • English
    • Große Ziele gemeinsam erreichenWeiterentwicklung & -vernetzung des bayerisch-tschechischen Grenzraums
    • Projektinfo
    • Beratungsbüros
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • Projektinfo

  • Im Dezember 2014 hat der Freistaat Bayern in Abstimmung mit der Tschechischen Republik ein Entwicklungsgutachten für den bayerisch-tschechischen Grenzraum in Auftrag gegeben. Die damit verbundene Zielsetzung war, Perspektiven für einen grenzüberschreitenden Verflechtungsraum aufzuzeigen. Auf der Basis des Gutachtens soll die Verzahnung der Nachbarregionen auf den Gebieten Infrastruktur, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung sowie Tourismus und Kultur vorangetrieben werden.

  • Karte - Beratungsbüros - bayerisch-tschechischer Grenzraum

  • Zu dieser kontinuierlichen Weiterentwicklung des bayerisch-tschechischen Kooperationsraums leisten die Beratungsbüros einen wichtigen Beitrag. Zu ihren Aktivitäten zählen die Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität, die Beratung zu EU-Förderprogrammen ebenso wie die Organisation von Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen.

    • Auf- und Ausbau von Netzwerken
    • Vermittlung von Kontakten und Kooperationen
    • Begleitung von Projekten von der Idee zur Umsetzung
    • Beratung zu EU-Förderprogrammen
    Beratungsbüros

    Ansprechpartner

    • Das Beratungsbüro Oberpfalz ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der lokalen Wirtschaft und Wissenschaft, um die Innovationskraft in der Region Oberpfalz-Pilsen weiter zu steigern und uns auch künftig eine Spitzenposition zu sichern.

      Franz Löffler
      Bezirkstagspräsident, Oberpfalz
    • Das Beratungsbüro Niederbayern stellt ein wesentliches Netzwerkinstrument in den Bereichen Wirtschaftskooperationen, Wissenschaft und EU-Förderprogramme im niederbayerisch-tschechischen Grenzraum dar. Es leistet gezielt Unterstützung bei der Weiterentwicklung und der Stärkung des ländlichen Raums und trägt zur Gewährleistung einer erfolgreichen Wirtschaftsentwicklung in den nächsten Jahren bei.

      Dr. Olaf Heinrich
      Bezirkstagspräsident, Niederbayern
    • Die Einrichtung der Beratungsbüros birgt nicht nur enorme Chancen für den bayerisch-tschechischen Grenzraum. Die Fördermittelberatung für Interreg B und Interreg Europe ermöglicht außerdem, nun auch Projekte mit mehreren europäischen Partnern ins Leben zu rufen. Bayern hat diese Förderungen bislang kaum genutzt, das muss sich ändern.

      Dr. Birgit Seelbinder
      Präsidentin EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern e. V., Oberfranken
  • Beratungsbüros

    • Oberfranken
    • Oberpfalz
    • Niederbayern
    • Netzwerkmanagement Bayern-Böhmen

      • Koordinierungs- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende bayerisch-tschechische Kontakte und Kooperationen in der nördlichen Oberpfalz und in Oberfranken
      • Themenbereiche: Tourismus/Kultur, Bildung/Wissenschaft, Gesundheit/Soziales, Förderung der Nachbarsprache Tschechisch, etc.
      Leistungsangebot
      • Vermittlung von Kontakten und Kooperationen
      • Auf- und Ausbau von Netzwerken
      • Beratung von Kommunen, Vereinen und anderen öffentlichen Einrichtungen und Akteuren
      • Unterstützung bei der Entwicklung von Projektideen
      • Beratung bei der Erstellung von Projektanträgen
      • Begleitung bei der Umsetzung von Projekten
      • Organisation und Durchführung von Workshops und Fachgesprächen

       

      N.N.

    • Fördermittelberater für die EU-Programme Interreg B und Interreg Europe – Alexander Dietz

      • Förderberatung für Interreg B (Donauraum-Programm, Mitteleuropa-Programm, Nordwesteuropa-Programm) und für Interreg Europe sowie für das Programm „Start Transnational!“ des bayerischen Finanzministeriums in ganz Oberfranken sowie in weiten Teilen der Oberpfalz (Landkreise Tirschenreuth, Neustadt a.d. Waldnaab, Schwandorf, Amberg-Sulzbach, Neumarkt i.d. Oberpfalz sowie kreisfreie Städte Amberg, Weiden und Regensburg)
      Leistungsangebot
      • Erstberatung von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Hochschulen, Netzwerk- und Clusterinitiativen, Unternehmen, Kammern, Verbänden und NGOs in Oberfranken und der Oberpfalz hinsichtlich der Förderprogramme Interreg B und Interreg Europe
      • Unterstützung bei der Ideenentwicklung
      • Begleitung bei der Planung und Erstellung von Projektanträgen
      • Unterstützung bei der Partnersuche
      • Kontinuierliches Monitoring der EU-Fördermechanismen
      • Durchführung von Informationsveranstaltungen zu Interreg B und Interreg Europe
      • Vorträge über Interreg B und Interreg Europe auf Anfrage bei externen Veranstaltungen

       

      Alexander Dietz

    • Technologie- und Netzwerkmanager – Lucie Valentová, Michael Zankl

      • Innovationsförderung für den Mittelstand
      Leistungsangebot
      • Technologieförderberatung für KMU
        – Suche nach geeigneten Technologieförderprogrammen
        – Prozessbegleitung bei der Antragstellung, von der Ideenentwicklung bis zum Projektabschluss
      • Unterstützung bei der Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und Wissenschaft
        – Vermittlung von Kontakten zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen
        – Netzwerkkoordination und Moderation zwischen den Projektpartnern
      • Grenzübergreifende Zusammenarbeit in der Forschung und Entwicklung
        – Unterstützung der oberpfälzischen Unternehmen bei der Suche nach Partnern und Forschungsinstitutionen sowohl in Ostbayern als auch in Westböhmen
      • Organisation und Durchführung von thematischen Veranstaltungen

       

      Lucie Valentová

      Michael Zankl

    • Fördermittelberaterin für die EU-Programme Interreg B und Interreg Europe – Verena Pfeffer

      • Nationale Kontaktstelle für Interreg Europe für ganz Bayern
      • Förderberatung für Interreg B (Donauraum-Programm, Mitteleuropa-Programm) sowie für das Programm „Start Transnational!“ in Niederbayern, der südlichen Oberpfalz und im bayerisch-tschechisch-österreichischen Grenzraum
      Leistungsangebot
      • Erstberatung von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Hochschulen, Netzwerk- und Clusterinitiativen, Unternehmen, Kammern, Verbänden und NGO’s in Niederbayern hinsichtlich der Förderprogramme Interreg B und Interreg Europe
      • Unterstützung bei der Ideenentwicklung
      • Begleitung bei der Planung und Erstellung von Projektanträgen
      • Unterstützung bei der Partnersuche
      • Durchführung von Informationsveranstaltungen zu Interreg B und Interreg Europe
      • Vorträge über Interreg B und Interreg Europe auf Anfrage bei externen Veranstaltungen

       

      Verena Pfeffer

    • Netzwerkmanagerin Bayern-Böhmen – Jaroslava Pongratz

      • Vernetzung der Akteure aus Niederbayern und dem Landkreis Altötting mit den Bezirken Südböhmen, Pilsen und Karlsbad in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft (Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen)
      Leistungsangebot
      • Vermittlung grenzübergreifender Kontakte und Partnersuche primär in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft
      • Durchführung von Recherchen in Tschechien für niederbayerische Unternehmen und Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstitute etc. in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft (und vice versa)
      • Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen und Projekten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
      • Umsetzung von Projektmaßnahmen aus dem Entwicklungsgutachten Bayern-Tschechien
      • Organisation von grenzübergreifenden Veranstaltungen, z. B. Bayerisch-tschechischer Unternehmertag
      • Organisation und Durchführung von Fachgesprächen und Workshops für Unternehmen

       

      Jaroslava Pongratz

  • Haben Sie Fragen an uns?

    Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

    Kontakt
  • Aktuelles

    • News vom 24. März 2023

      2. Cross Border Company Trips – Rohde & Schwarz Vimperk

      Wir laden Sie zur 2. Veranstaltung aus der grenzübergreifenden Reihe „Cross Border Company Trips“, die bei der Firma Rohde & […]
      • Niederbayern, 
      • Veranstaltung
    • News vom 17. März 2023

      Neue Veranstaltungsreihe – Cross Border Company Trips

      Die Netzwerkmanagerin Bayern – Böhmen Jaroslava Pongratz und der Wirtschaftsreferent des Landkreises Freyung-Grafenau, Johannes Gastinger, starteten eine neue Reihe von […]
      • Niederbayern, 
      • Veranstaltung
    • News vom 13. Februar 2023

      6. deutsch-tschechischer Branchentreff in Cham

      Mechatronik – Automation – Elektronik – Metall – Kunststoff   Intensive Gespräche und Vernetzung von Unternehmen aus Bayern und Westböhmen […]
      • Innovation, 
      • Oberpfalz, 
      • Veranstaltung
  • Weitere Neuigkeiten

  • Online-Vortragsreihe Bayern – Tschechien

  • Ansprechpartner

    • Alexander Dietz

      Alexander Dietz
      Fördermittelberater für die EU-Programme Interreg B und Interreg Europe

      Alexander Dietz

      Fördermittelberater für die EU-Programme Interreg B und Interreg Europe

      (Oberfranken)
      Telefon: +49 (0) 92 31 / 66 92 – 16
      alexander.dietz@euregio-egrensis.de

    • Jaroslava Pongratz

      Jaroslava Pongratz
      Netzwerkmanagerin Bayern-Böhmen

      Jaroslava Pongratz

      Netzwerkmanagerin Bayern-Böhmen

       

      (Niederbayern)
      Telefon: +49 (0) 170/8118194
      j.pongratz@euregio-bayern.de

    • Verena Pfeffer

      Verena Pfeffer
      Fördermittelberaterin EU-Programme Interreg Europe und Interreg B (Mitteleuropa- & Donauprogramm)

      Verena Pfeffer

      Fördermittelberaterin EU-Programme Interreg Europe und Interreg B (Mitteleuropa- & Donauprogramm)

      (Niederbayern)
      Telefon: +49  (0) 170 / 8118191
      v.pfeffer@euregio-bayern.de

    • Anett  Browarzik

      Anett Browarzik
      Kulturmanagement Bayern-Böhmen

      Anett Browarzik

      Kulturmanagement Bayern-Böhmen

      (Niederbayern)

      Telefon: +49 (0) 170 / 4837 902

      a.browarzik@euregio-bayern.de

    • Simona Fink

      Simona Fink
      Koordinierungsstelle Bayern-Tschechien
      Grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement

      Simona Fink

      Koordinierungsstelle Bayern-Tschechien
      Grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement

      (Niederbayern)
      Telefon: +49 (0) 99 21 / 950 – 445
      fink@arberland-regio.de
      bayern-tschechien.de

    • Lucie Valentová

      Lucie Valentová
      Technologie- und Netzwerkmanagerin

      Lucie Valentová

      Technologie- und Netzwerkmanagerin

       

      (Oberpfalz)
      Telefon: +49 (0) 961 / 40 19 1880
      lucie.valentova@bezirk-oberpfalz.de

    • Michael Zankl

      Michael Zankl
      Technologie- und Netzwerkmanager

      Michael Zankl

      Technologie- und Netzwerkmanager

      (Oberpfalz)
      Telefon: +49 (0) 99 71 / 996 73 – 42
      michael.zankl@bezirk-oberpfalz.de

  • traeger-logos_by-cz_beratungsbueros_neu_bearbeitet-1 

    Logo des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und HeimatLink zur Website der Europaregion Donau-MoldauLink zur Website des Bezirk OberpfalzLink zur Website der EUREGIO EGRENSIS Arbeitgemeinschaft Bayern e.V.

Bürozeiten

Bürozeiten

Mo – Do: 08:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr

Termine bitte nach vorheriger Vereinbarung.

nach oben
© 2019 Beratungsbüros - BY-CZ Grenzraum - Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutz ⋅ Impressum
Webdesign & Programmierung: Werbeagentur in Bayreuth / Oberfranken in Bayreuth / Oberfranken
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlles annehmen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Basis (Notwendig)
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.

Analytics

Wir verwenden den Google Tag Manager um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Der Google Tag Manager wird zusätzlich genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen und Ihnen personalisierte Werbung die für sie relevant ist anzuzeigen.

Advertisement

Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung verwendet, bevor er die Website besucht. Dies wird verwendet, um Benutzern Anzeigen zu präsentieren, die für sie gemäß dem Benutzerprofil relevant sind. Wird von Facebook verwendet, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Ihnen nur Informationen über Soziale Medien zur Verfügung zu stellen, die für Sie relevant sind.

Speichern
  • Deutsch
  • Čeština
  • English